Das Drehbuch passte wahrscheinlich auf eine Nudel, an Action mangelt es diesem Film hingegen nicht. Hier geht es nur um Tempo und um Stunt-Sequenzen: Sammo Hung hat mit Mr. Nice Guy den filmgewordenen Vergnügungspark inszeniert und haut, ohne Rücksicht auf Wendungen und Einfallsreichtum, dem geneigten Publikum eine Gute-Laune-Party an Fights und Stürzen vor die Seh-Murmeln. Bevor man sich auch nur Fragen kann, ob die Story Sinn ergibt, kloppen sich schon wieder die Stuntmen, und der Zuschauer versinkt im Kurzweil der dargebotenen Artistik des Fachpersonals. Mir hatte der Film damals viel Spaß bereitet und ich bin gespannt, ob das im Jahr 2024 dem Film noch immer gelingt. PLAION PICTURES bringen den Film nun in einem Mediabook mit 2 Blu-rays und ebensovielen Filmversionen heraus.
Originaltitel: Yat goh ho yan
Regie: Sammo Hung
Darsteller: Jackie Chan, Richard Norton, Miki Lee, Gabrielle Fitzpatrick, Sammo Hung
Artikel von Kai Kinnert
Der beliebte Fernsehkoch Jackie hilft zufällig einer TV-Reporterin aus der Patsche. Sie wird von den Schergen eines Drogenbosses gejagt, von denen sie heimlich ein belastendes Video aufgenommen hat. Fortan knetet Jackie nicht nur seinen Nudelteig durch, sondern vermöbelt auch allerlei Fieslinge. Bei den turbulenten Prügeleien hinterlassen sie dabei eine Schneise der Verwüstung.
Du meine Güte! Ich hatte ganz vergessen, dass es in diesem Streifen nicht nur Action zu bewundern gibt, sondern auch noch einen riesigen Großmuldenkipper für den Tagebau, keine Ahnung, ob es ein Liebherr T282 war, auf jeden Fall war er gelb und Jackie klettert während der Fahrt den Reifen hoch – und dann war da noch dieses grottenhässliche Haus! Das Haus von Richard Norton ist eine offensichtliche Zusammenstellung ranziger Kulissen aus dem Legoland, die auf irgendeinem Grundstück in der Nähe einer Schnellstraße aufgestellt wurden. Dort wartet das bunte Sperrholz-Ensemble darauf, am Ende vom Großmuldenkipper in Schutt und Asche gelegt zu werden. Gerüchten zufolge soll das Finale von Mr. Nice Guy dafür gesorgt haben, dass Golden Harvest einige Zeit nicht mehr in Australien drehen durfte, denn die Produktion hatte den riesigen Schutthaufen, den man mit dem Kipplaster hinterlassen hatte, nicht mehr weggeräumt. Mr. Nice Guy ist eben „nur“ eine Aneinanderreihung von Stunt-Sequenzen und damit die ideale Spielwiese für Jackie Chans Stuntmen Team, da kann man schon mal den Müll vergessen!
Die Hatz nach der Videokassette benötigt die „ungekürzte Fassung“ des Films eigentlich nicht, denn die Handlung gibt sowieso nichts her, wobei der Film auch in der längeren Version nicht sonderlich ausgebremst wird. Dennoch ist die straffere, internationalen Fassung am unterhaltsamsten, kommt sie doch schneller auf den Punkt und gibt einem das Gefühl, schon nach 30 Minuten irgendwie 60 Minuten an Action erlebt zu haben. Alle Figuren, bis auf Jackie Chan, sind austauschbar und wurden nur eingebaut, um Jackie irgendwie von A nach B zu schicken, oder, wie im Falle von Gabrielle Fitzpatrick, öfter in Unterwäsche durch die Szenen zu laufen.
Dafür wurde umso mehr Aufmerksamkeit auf die Action gelegt, von der Mr. Nice Guy reichlich bietet. Dabei geht es durchaus abwechslungsreich zur Sache, und so wird dann auch in allen möglichen Variationen geklettert, gesprungen, gestürzt und gekämpft. Auf Kutschen, in Lagerhallen, am Laster, auf Treppen und Baustellen geht es gekonnt zur Sache, ganz wie im Vergnügungspark eben. Eine der besten Sequenzen ist die Nummer mit den „blauen Türen“, dicht gefolgt von der Klopperei auf der Baustelle und den Holzlatten. Dabei gestaltet sich die Action als jugendfrei und familientauglich, was ganz im Sinne typischer Jackie-Chan-Unterhaltung ist (die unzensierte Version bietet unwesentlich mehr Gewalt).
Mr. Nice Guy unterhält auch heute noch rund und knackig den geneigten Fan von Jackie Chan. Alle Beteiligten sind hier im besten Alter und an Stunt-Sequenzen wurde in diesem Film nicht gespart. Hier und da wurde zwar etwas „schneller gedreht“, aber das belastet nicht großartig, denn es gibt genügend Jackie Chan-Momente ohne Tricksereien. Ein Film, der auch heute noch gut unterhält und sich nahtlos in eine solide Jackie Chan-Actionsammlung einreihen kann!
Das Bild der gesichteten Blu-rays ist sauber, satt und klar, der Ton ist gut. Auf der zweiten Blu-ray ist der Film in seiner ungekürzten Fassung enthalten. Als Extras gibt es Trailer, eine Bildergalerie und ein Booklet.
Plaion Pictures Shop:
Amazon Partner Links: